Alexandra Baum-Ceisig Vor ihrer VW-Zeit war die Generalsekretärin des Gesamt- und Konzernbetriebsrats an der Universität Osnabrück. Ihr Schwerpunkt: Europäische Sozialpolitik. [mehr...]
Klaus BeckmannZu den Arbeitsschwerpunkten von Klaus J. Beckmann gehören Stadt– und Regionalplanung, Verkehrsplanung und neue Mobilitätsformen wie die Elektromobilität. [mehr...]
Christiane BennerSeit 2011 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, unter anderem verantwortlich für die IT-Branche und Engineering. [mehr...]
Patrick BondProfessor für Entwicklungspolitik an der KwaZulu-Natal-Universität in Durban (Südafrika) und dort Direktor des Zentrums für Zivilgesellschaft. Er beschäftigt sich vor allem mit den Themen Politische Ökonomie, Umweltfragen und Geopolitik. [mehr...]
Ulrich BrandPolitikwissenschaftler mit den Forschungs-Schwerpunkten kritische Globalisierungsforschung und internationale Ressourcen- und Umweltpolitik. [mehr...]
Eberhard BrandesDer Vorstandschef des WWF Deutschland sagt: "Für das Gelingen der Energiewende ist es notwendig, tragfähige Konzepte für die Umgestaltung zu entwickeln". [mehr...]
Michael BraungartWachsender Konsum und steigender Preisdruck sind zwei Ursachen für den Raubbau an der Natur. Der Wissenschaftler Michael Braungart will den Problemen mit einer neuen Wirtschaftsform entgegentreten. [mehr...]
François ChérèqueVon 2002 bis 2012 Generalsekretär des Französischen Demokratischen Gewerkschaftsbundes „Confédération française démocratique du travail“ (CFDT). [mehr...]
Colin CrouchDer Brite Crouch ist Politikwissenschaftler und Soziologe. Mit seinem Buch „Post-Democracy“ wurde er international bekannt. Heute forscht er zu den Gesellschaftsstrukturen in Europa. [mehr...]
Willi DienstbierDer MAN-Betriebsrat Dienstbier erwartet von Nutzfahrzeugherstellern, dass sie nicht nur die Technik weiterentwickeln, sondern auch die Beschäftigten mit in die Zukunft nehmen. [mehr...]
Dr. Rainer DulgerIst seit September 2012 Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Zuvor war er dessen Vizepräsident sowie von 2009 bis 2012 Vorsitzender von Südwestmetall. [mehr...]
Bertin EichlerEichler kümmert sich als Hauptkassierer um die Finanzen der IG Metall. Er kritisiert die Politik, die den Spekulanten den Weg geebnet und die Weltwirtschaft in die Krise geführt hat. [mehr...]
Harald FrickFrick ist Konzern-Betriebsratsvorsitzender des Solar-Unternehmens Conergy und Betriebsratsvorsitzender des Werks Solar Module in Frankfurt/Oder. [mehr...]
James GalbraithGalbraith lehrt an der University of Texas at Austin. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählt die Erforschung von Ursachen und Strukturen globaler Ungleichheit. Er tritt für einen grünen New Deal ein. [mehr...]
Thomas GelderUmweltschutz ist für Gelder kein Schreckgespenst. Der Betriebsratsvorsitzende der Meyer Werft in Papenburg kennt die Probleme der Schifffahrt aus eigener Erfahrung. Er sieht aber auch Chancen im Wandel. [mehr...]
K
athryn Harrison
Harrison ist Professorin an der University British Columbia in Vancouver. Die promovierte Politikwissenschaftlerin erforscht, wie die Regierungen führender Wirtschaftsnationen auf den Klimawandel reagieren. [mehr...]
athryn HarrisonHarrison ist Professorin an der University British Columbia in Vancouver. Die promovierte Politikwissenschaftlerin erforscht, wie die Regierungen führender Wirtschaftsnationen auf den Klimawandel reagieren. [mehr...]
Michael HartmannMichael Hartmann ist Professor für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt. [mehr...]
Johannes HauberFür den Vorsitzenden des Europäischen Betriebsrats von Bombardier sind Investitionen in den Schienenverkehr auch Investitionen in qualifizierte Arbeitsplätze. Diese möchte er langfristig sichern. [mehr...]
Jürgen HennemannDer Betriebsratsvorsitzender beim Autozulieferer FTE hat bereits drei Übernahmen durch Finanzinvestoren meistern müssen. [mehr...]
Ralph HeuwingDer Finanzvorstand des Maschinen– und Anlagenbauers Dürr in Bietigheim-Bissingen hält eine verlässliche Regulierung des Finanzmarktes für unerlässlich. [mehr...]
Frank HofferInternationalen Abeitsorganisation (ILO) in Genf. Hoffer ist dort Senior Research Officer für den Bereich Workers´Activities und leitet die Global Labour University. [mehr...]
Gustav HornHorn ist einer der bekanntesten deutschen Ökonomen. Er leitet das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf. [mehr...]
Berthold HuberDer Erste Vorsitzende der IG Metall fragt: "Wie können gute Arbeit, der ökologische Umbau und die Demokratisierung der Gesellschaft zusammengehen?" [mehr...]
Kurt HübnerDirektor des Instituts für Europastudien an der Universität von British Columbia in Vancouver. Hübner befasst sich mit Fragen der Nachhaltigkeit. [mehr...]
Richard HymanAn der London School of Economics, erforscht Hyman europäische Gewerkschaften und gibt den "European Journal of Industrial Relations" heraus. [mehr...]
Gensuo JiaProfessor für Ökologie an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Er hält ein "grünes" Entwicklungsmodell weltweit für erforderlich. Doch Innovationen dürften nicht nur technologisch verstanden werden. [mehr...]
Kerstin JürgensDie Professorin für Mikrosoziologie forscht zum Wandel der Arbeitswelt und zum Verhältnis von Arbeit und Leben. [mehr...]
Jürgen KädtlerGeschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) . Kädtler beschäftigt sich mit den Arbeitsbeziehungen und der Arbeit von Interessenvertretungen. [mehr...]
Claudia KemfertLeiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin. Kemfert plädiert nicht erst seit Fukushima für den Ausstieg aus der Atomkraft. [mehr...]
Jürgen KernerIm Vorstand der IG Metall unter anderem für Siemens und die Luft- und Raumfahrtindustrie zuständig. Kerner ist überzeugt, dass Industrie und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind. Im Gegenteil: Die Industrie ist der Schlüssel zu Nachhaltigkeit. [mehr...]
Judith Kirton-DarlingDie Sekretärin des Europäischen Gewerkschaftsbundes fordert: Die Verlierer der Krise müssen sich zusammentun, um Angriffe auf Einkommen und Rechte abzuwehren. [mehr...]
Steffen LehndorffSozialwissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und im Institut Arbeit und Qualifikation tätig. Schwerpunkte dabei: Arbeitszeit und Arbeitsorganisation. [mehr...]
Jürgen LeoholdLeiter der Konzernforschung beim Volkswagen Konzern und in Personalunion Leiter der Autouni. Für Leohold stecken in der Elektromobilität die größten Potenziale, um den CO2–Ausstoß des Verkehrs zu verringern. [mehr...]
Stefan LöfvenSeit Januar 2012 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Schwedens und deren neuer Hoffnungsträger. [mehr...]
Yvette Pena LopesDer stellvertretenden Direktorin von BlueGreen Alliance geht es darum, die Zahl und Qualität der Arbeitsplätze in der „green economy“ - also der grünen Wirtschaft - zu erweitern. [mehr...]
Manuel Fernandez LopezManuel Fernández Lòpez ist Generalsekretär der spanischen Gewerkschaft MCA - UGT, einem Zusammenschluss der Metall- und Baugewerkschaften. [mehr...]
Erika MezgerStellvertretende Direktorin von Eurofound, der europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen mit Sitz in Dublin. [mehr...]
Jaenette Iren MoenFür die norwegische Staatssekretärin ist der beste Ausgangspunkt für eine erhöhte Innovationsfähigkeit, dass die Menschen in einer stabilen Gesellschaft leben, die auf Gleichheit, Sicherheit, gerechte Verteilung und Zufriedenheit basiert. [mehr...]
Jyrki RainaRaina engagierte sich für den globalen Zusammenschluss der Industriegewerkschaften in dem Industriegewerkschaftsverband IndustriALL Global Union. [mehr...]
Johannes RemmelMinister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. [mehr...]
Nouriel RoubiniMakroökonom und Finanzmarktexperte. Roubini gilt als einer der einflussreichsten Ökonomen der Welt, der die Finanzmarktkrise früh prognostizierte und deutlich vor dieser warnte. [mehr...]
Jill RuberyProfessorin für “Comparative Employment Systems“ an der Universität Manchester. In ihrer Forschung vergleicht Rubery die Arbeitsmärkte Europas miteinander. [mehr...]
Siegfried RusswurmRusswurm ist studierter Fertigungstechniker und Chef des Industrie-Sektors von Siemens mit rund 100.000 Mitarbeitern und fast 20 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2011. [mehr...]
Valter SanchesSanches ist Leiter der Kommunikationsabteilung der Metallgewerkschaft von ABC, von CUT/Brasiliens. Er leitet auch den Fernsehsender der Arbeitnehmer "Rede-TVT". [mehr...]
Frank SchätzingDeutschlands erfolgreichster Science-Fiction-Autor. In seinem letzten Roman „Limit“, der im Jahr 2025 spielt, setzt sich Schätzing mit Zukunftsfragen, Utopien und technologischen Entwicklungen auseinander. [mehr...]
Christoph ScherrerProfessor an der Universität in Kassel und Leiter des Fachgebiets "Globalisierung & Politik". Scherrer forscht zur Steuerung des Weltmarkts im Sinne sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. [mehr...]
Nils SchnorrenbergerGeschäftsführer der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS). [mehr...]
Stephan SchulmeisterÖkonom am österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) in Wien. Schulmeister fordert einen "New Deal" für Europa und will die Finanzinstitutionen wieder zum Dienstleister der produzierenden Wirtschaft machen. [mehr...]
Helga SchwitzerSchwitzer setzt sich als geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall dafür ein, dass die Beschäftigten am Wohlstand in Deutschland beteiligt werden. [mehr...]
Luiz Inácio Lula da SilvaEx-Präsident Brasiliens und ehemaliger Metall-gewerkschaftsführer . Im Jahr 2004 wurde da Silva nach mehreren Anläufen als linker Hoffnungsträger ins Präsidentenamt gewählt. [mehr...]
J
osef Stredula
Stredula ist Vorsitzender der tschechischen Metallgewerkschaft OS Kovo. Er kritisiert das drastische Sparprogramm der Mitte-Rechts-Regierung in seinem Land als unausgewogen, da nur Arbeiter und Angestellte zahlen sollen. [mehr...]
osef StredulaStredula ist Vorsitzender der tschechischen Metallgewerkschaft OS Kovo. Er kritisiert das drastische Sparprogramm der Mitte-Rechts-Regierung in seinem Land als unausgewogen, da nur Arbeiter und Angestellte zahlen sollen. [mehr...]
Hans-Jürgen Urbanist Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, zuständig für die Bereiche Sozialpolitik, Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik plädiert aufgrund der drohenden Altersarmut für den Neuaufbau einer solidarischen und verlässlichen Alterssicherung. [mehr...]
Nichi VendolaJournalist, Philosoph und Präsident der italienischen Region Apulien. Die ZEIT schreibt über ihn: "Er ist gläubiger Katholik und Homosexueller, er ist links, aber nicht von gestern." [mehr...]
Reinhard VogesKünftig könnte Kohlestaub für das Hüttenwerk in Salzgitter aus Biokohle kommen. Für Betriebsrat Voges ist dieses wissenschaftliche Pionierprojekt eine große Chance für Beschäftigung, Energiewende und Klima. [mehr...]
Andrew WattAbteilungsleiter des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung Düsseldorf. [mehr...]
Hubert WeigerVorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. Bei ihm verbindet sich wissenschaftliche Expertise mit aufmerksamem politischem Engagement. [mehr...]
Ernst Ulrich von Weizäcker Politikwissenschaftler mit den Forschungs-Schwerpunkten kritische Globalisierungsforschung und internationale Ressourcen- und Umweltpolitik. [mehr...]
Detlef WetzelDer Zweiter Vorsitzender der IG Metall fordert von der Bundesregierung, in Anlehnung an die Nationale Plattform Elektromobilität, eine "Nationale Plattform Energiewende". [mehr...]
´
Noel WhitesideDie Professorin forscht zur Entwicklung der Sozialpolitik in Großbritannien und Europa. Sie untersucht Arbeitsmärkte, gewerkschaftliche Organisation, Beschäftigung und die Arbeitspolitik im 20. Jahrhundert. [mehr...]

James Wickham